Sulzer Blue Box™: UX-Optimierung
Unternehmen & Herausforderung
Sulzer, mit Hauptsitz in Winterthur, ist ein global agierendes Unternehmen, das sich auf Fluid-Engineering spezialisiert hat. Besonders in den Bereichen Pump-, Rühr-, Misch-, Trenn- und Applikationstechnologien für Flüssigkeiten aller Art hat sich Sulzer als Marktführer etabliert.
Das BLUE BOX™-Team von Sulzer stand vor der Herausforderung, die User Experience (UX) seiner Pumpen-Optimierungsanwendung zu verbessern. Ziel war es, die Benutzerfreundlichkeit, das visuelle Erscheinungsbild sowie die Markenwahrnehmung zu optimieren.
Design Sprint: Der Startschuss für eine bessere UX
Um die UX gezielt zu verbessern, setzte Sulzer gemeinsam mit Raskin auf einen fünftägigen Design Sprint. Dieses von Google entwickelte, strukturierte Verfahren kombiniert Design Thinking, Prototyping und Nutzer-Testing, um innerhalb weniger Tage innovative Lösungen zu erarbeiten.
Ablauf des Design Sprints
- Verstehen: Das gesamte Team definierte das Problem und legte die Ziele fest.
- Lösungen skizzieren: Kreative Ideen wurden entwickelt und diskutiert.
- Entscheiden: Die vielversprechendsten Ansätze wurden ausgewählt.
- Prototyp entwickeln: Ein klickbarer Prototyp wurde erstellt.
- Testen: Fünf Testnutzer validierten die Ergebnisse in ca. 30-minütigen Sessions.
Das Sprint-Team bestand aus sieben Teilnehmer*innen: fünf Mitglieder des Sulzer-Produktteams und zwei UX-Consultants von Raskin. Die ersten beiden Tage fanden im gesamten Team statt, während an den Tagen 3 und 4 Raskin die Design- und Prototyping-Arbeiten übernahm. Am fünften Tag wurden die Ergebnisse evaluiert und validiert.
Der im Sprint entwickelte Prototyp bildete die Grundlage für die neue BLUE BOX™-Anwendung.
Expert Review: Feinjustierung der UX
Nach dem Design Sprint folgte ein Expert Review, um die Benutzeroberfläche weiter zu optimieren. Dabei analysierten die UX-Experten von Raskin die von Sulzer erstellten Mock-ups aus der Perspektive der Nutzerfreundlichkeit.
Ablauf des Expert Reviews
- Analyse: Bewertung der neuen Screens anhand etablierter UX-Heuristiken (u. a. Jakob Nielsens Usability-Prinzipien).
- Identifikation von Usability-Problemen: Untersuchung der Benutzerfreundlichkeit, Navigation und Interaktion.
- Ideation: Entwicklung neuer Verbesserungsideen und Visualisierung in Form von Wireframes.
- Empfehlungen: Konkrete Verbesserungsvorschläge zur Optimierung der User Experience.
Ein Expert Review ist eine schnelle und kosteneffiziente Methode, um UX-Probleme frühzeitig aufzudecken, bevor aufwändige Nutzer-Tests durchgeführt werden.
Ergebnisse & Impact
Dank des Design Sprints und des Expert Reviews konnte das BLUE BOX™-Team signifikante Verbesserungen erzielen:
- Intuitive Benutzerführung: Die Anwendung wurde klarer strukturiert und erleichtert den Nutzern den Zugang zu wichtigen Funktionen.
- Optimierte Navigation: Eine logische und konsistente Menüstruktur verbessert die Bedienbarkeit.
- Steigerung der Effizienz: Das optimierte UI ermöglicht schnellere Konfigurationen von Pumpeninstallationen.
- Höhere Nutzerzufriedenheit: Durch gezieltes Testing und die Einbindung der Nutzerperspektive wurde die Anwendung praxisnäher gestaltet.
Fazit
Der strukturierte Ansatz mit einem Design Sprint zur Konzeptentwicklung und einem Expert Review zur Feinanpassung hat sich bewährt. Sulzer konnte mit dieser Methodik nicht nur die BLUE BOX™-Anwendung optimieren, sondern auch internes UX-Know-how aufbauen. Die Kombination aus kollaborativer Innovation, schnellem Prototyping und datenbasiertem Testing zeigt, wie UX-Optimierung effizient und zielgerichtet umgesetzt werden kann.
“Die Zusammenarbeit mit Raskin Apps war ein echter Wendepunkt für unsere IoT-Lösung. Cathrin und Michael haben sich wirklich die Mühe gemacht, unsere Bedürfnisse zu verstehen, und haben eine Benutzererfahrung geliefert, die unsere Erwartungen übertroffen hat. Wir erhielten ein intuitives Design und einen Workflow, die unsere Kundenzufriedenheit und -bindung erheblich verbessert haben und es uns ermöglichen, die zukünftige Entwicklung auf natürliche Weise voranzutreiben. Wir empfehlen Raskin Apps allen, die ihre Benutzererfahrung verbessern möchten.”
Markus Denk, Digital Innovation Project Manager bei Sulzer